ZUKE Green beim osapiens Sustainability Summit 2025: Ein Heimspiel für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

SoS.25

Der osapiens Sustainability Summit 2025 war ein Pflichttermin für alle, die Nachhaltigkeit im Unternehmen nicht nur abnicken, sondern wirklich leben. Über 2.000 Teilnehmende, ein hochkarätiges Line-up an Speakern und ein klarer Fokus: Wie werden aus regulatorischen Pflichten strategische Chancen?

ZUKE Green mittendrin statt nur dabei – die Healthcare Lounge

Für uns war es eine Ehre mit der ZUKE Green Community, beim größten Sustainability-Kongress,  organisier, von unserem ZUKE Green Nachhaltigkeitspartner osapiens, mit einem eigenen Stand vertreten gewesen zu sein. In der Healthcare Lounge waren wir die optimale Anlaufstelle für unsere Nachhaltigkeitsbotschafter:innen, unsere ZUKE Green Nachhaltigkeitspartner – und alle, die es noch werden wollen. Die Netzwerkdrähte haben geglüht, wir haben inspirierende Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft und vor allem: gezeigt, dass die Gesundheitsbranche mehr kann als Mindeststandard.

Regulierung trifft Realität – und Chancen

Große Player wie REWE, OTTO oder Kühne+Nagel präsentierten beim SoS.25 in Mannheim echte Best Practices: Weniger manuelle Arbeit, mehr Transparenz, resilientere Lieferketten. Zentrale Tools wie der osapiens HUB zeigen, dass Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen – auch bei komplexen Anforderungen wie CSRD, EUDR oder dem digitalen Produktpass.

Für uns im Gesundheitswesen gilt: Was für Retail, Logistik oder Industrie funktioniert, muss auch bei uns ankommen. Die Herausforderungen sind ähnlich – hohe Regulierungsdichte, komplexe Lieferketten, begrenzte Ressourcen. Der Unterschied: Der öffentliche Auftrag.

Der Healthcaretrack am zweiten Tag

Stefan Krojer hat am zweiten Tag den sehr gut besuchten Healthcare Track moderiert.  Hier ging es speziell um das Gesundheitswesen und inspirierenden Impulsen von  …



Toll zu sehen, dass das Thema im Gesundheitswesen oben auf der Agenda steht. 

Dabei sein ist alles – weil es mehr ist als ein Kongresserlebnis

Es ist nicht nur der größte Sustainability Kongress, es  war soviel mehr. Treffpunkt für engagierte Kliniken, neugierige Unternehmen und erfahrene Nachhaltigkeitsprofis. Unser Eindruck: Die Branche will. Sie sucht nach Lösungen, nach Netzwerken, nach Know-how. Der SoS.25 hat das einmal mehr bestätigt.

Ein besonderer Moment: Bundesminister a. D. Cem Özdemir forderte in seiner Keynote verlässliche Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit im Mittelstand. Damit sprach er auch unserem Netzwerk aus der Seele.

Wir haben uns in der Healthcare Lounge direkt bei uns am Stand besser kennengelernt und am Abend zusammen mit einer Samba-Band getrommelt.

Samba, Teamspirit und Gänsehaut

Ein echtes Highlight auf dem osapiens Sustainability Summit war die gemeinsame Samba-Session mit einer professionellen Trommlergruppe – und wir mittendrin. Jede:r bekam ein Instrument in die Hand, egal ob Profi oder Neuling, und dann ging’s los: Rhythmus, Energie und Gemeinschaft pur.

Mit hunderten Menschen gemeinsam den Takt zu halten, war mehr als nur ein musikalisches Erlebnis – es war ein starkes Symbol für das, was auch unsere Community ausmacht: Zusammenhalt, Mitgestaltung und echtes Miteinander.

Diese halbe Stunde Samba war laut, wild und unvergesslich – und hat gezeigt, was entsteht, wenn alle sich einbringen. Ein Moment, der nachhallt – nicht nur im Ohr.

Fazit: Rückenwind für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Der osapiens Summit war kein Wohlfühlkongress, sondern ein realistischer Blick auf das, was kommt – und was möglich ist. Wer nur auf Compliance setzt, wird abgehängt. Wer Nachhaltigkeit als Hebel für Effizienz, Innovation und Resilienz begreift, gewinnt.

Wir bei ZUKE Green bleiben dran und sind auch im nächsten Jahr auf dem SoS.26 auf jeden Fall wieder mit am Start  – gemeinsam mit unseren Partnern und Botschafter:innen. Merkt euch schon mal den 9.-10. Juni 2026. Mehr Infos hier 

Und der nächste große Meilenstein steht schon bevor: 5 Jahre ZUKE Green Health Kongress – seid dabei, bringt euch ein.