Krankenhaus Klimaschutzpreis NRW: Ein starkes Signal und wir waren dabei!
Gestern war ein besonderer Tag für die Krankenhauslandschaft in Nordrhein-Westfalen. In Bonn wurde zum ersten Mal der Krankenhaus-Klimaschutzpreis NRW verliehen. Eine Auszeichnung, die das Engagement von Kliniken sichtbar macht und zeigt: Klimaschutz im Gesundheitswesen ist möglich und wirkt.
Für uns als ZUKE Green Community war es eine große Ehre, Teil dieses besonderen Moments zu sein. Es war ein emotionaler und inspirierender Tag. Wir wissen es und es wurde gestern auch nochmal deutlich: Nachhaltigkeit in Kliniken braucht Ausdauer, Mut und die richtigen Rahmenbedingungen. Aber sie ist keine Option, sondern ein Muss.

Drei Kliniken wurden ausgezeichnet, alle waren Gewinner!
Die Auszeichnungen gingen an drei Häuser, die Klimaschutz auf ganz unterschiedliche Weise verankert haben:
- Marien Hospital Lüdinghausen: Mit einer intelligenten Steuerung der Lüftungsanlagen in den OP Sälen spart das Haus rund 80 Tonnen CO₂ pro Jahr. Und das ohne Abstriche bei der Patientensicherheit. Ein starkes Beispiel dafür, wie technische Optimierungen und Medizin Hand in Hand gehen können.
- Bergmannsheil Bochum: Unter dem Motto „BGreen – Klimaschutz ist Teamsache“ hat das Universitätsklinikum gezeigt, dass Nachhaltigkeit vor allem durch Mitarbeitende lebt. Die hohe Beteiligung unterschiedlichster Berufsgruppen macht deutlich, dass Klimaschutz nicht im Projektbüro bleibt, sondern Teil des Alltags wird.
- Luisenhospital Aachen: Das Projekt „No Risk no glove“ wirkt auf den ersten Blick simpel. Auf Einmalhandschuhe in nichtsterilen Bereichen zu verzichten, wenn Händehygiene ausreicht. Doch genau solche pragmatischen Schritte machen den Unterschied: weniger Müll, geringere Kosten und ein sichtbares Signal, dass jede Maßnahme zählt.
Nachhaltigkeit ist Team und Managementsache
Die Projekte haben dort den größten Erfolg, wo das Management das Thema aktiv in die Strategie einbindet. Ohne Führungsebene kein Rückenwind. Ohne Rückenwind kein Durchhalten. Denn eines ist klar: Nachhaltigkeit in Krankenhäusern umzusetzen ist kein Sprint, sondern ein Marathon.
Viele Kliniken wollen ihren Beitrag leisten. Doch oft bremsen wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Personalengpässe, Sanierungsstaus und steigende Betriebskosten lassen Nachhaltigkeit schnell wie ein „Nice to have“ erscheinen. Aber der gestrige Tag hat wieder gezeigt: Nachhaltiges Handeln lohnt sich ökologisch und ökonomisch. Effizienzsteigerungen sparen Kosten, Abfallreduktion schont Ressourcen und kluges Management schafft Akzeptanz.
Worte, die bleiben
Zwei Stimmen vom gestrigen Tag haben besonders bewegt:
- Mona Neubaur, NRW Wirtschafts und Klimaschutzministerin, würdigte die Arbeit der Kliniken mit viel Wertschätzung. Sie erinnerte daran, dass Klimaschutz im Klinikalltag kein Luxus ist, sondern Verantwortung. Und dass er gleichzeitig wirtschaftliche Chancen eröffnet.
- Özden Terli, Wettermoderator und Wissenschaftler, brachte es unmissverständlich auf den Punkt: „Nichtstun ist keine Alternative.“ Seine Worte verdeutlichten noch einmal die Dringlichkeit, jetzt ins Handeln zu kommen.

Unser Fazit
Der Krankenhaus Klimaschutzpreis NRW ist mehr als eine Auszeichnung. Er ist ein Signal nach innen und nach außen: Kliniken können den Unterschied machen. Sie können mit ihrer großen Glaubwürdigkeit auch den Patient:innen gegenüber zeigen, dass Gesundheit und Klimaschutz zusammengehören.
Und eines ist uns besonders wichtig: Für uns als Community sind alle Projekte wahre Preisträger:innen. Wir sind stolz darauf, so viele engagierte Nachhaltigkeitsbotschafter:innen in unserer Community zu haben, die so viel bewegen.
Wir werden hier in ca. drei Wochen die Posterausstellung auch noch zur Inspiration als PDF zur Verfügung stellen.